Diese Episode ist auch als Podcast verfügbar: Zu meinen Podcasts Die europäische Datenschutzgrundverordnung (kurz EU-DSGVO oder GDPR) tritt seit Mai 2018 in Kraft und sorgt für Unruhe bei den Unternehmen. Nach vier Jahren der Vorbereitung wurde die Regulierung final am 14. April 2016 vom EU Parlament abgesegnet und tritt seit dem 25. Mai 2018 in Kraft. Aus Sicht eines EU-Bürgers eine feine Sache: Die Tatsache, dass personenbezogene Daten nachweislich geschützt und nach Aufforderung vom Unternehmen gelöscht werden müssen, gefällt. Unternehmen unterschätzen oft das Thema Datenschutz und gehen leichtfertig mit personenbezogenen Daten um. Manch einer mag die Richtlinien der EU für überzogen halten, andere wiederum halten die GDPR (Kurzform für General Data Protection Regulation) für immens wichtig. Jedoch ist die Unwissenheit noch sehr hoch – nach einer Studie der ZEW (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung) sind für 55,9 % der d...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen